Von siebten Himmeln und Süßholzraspeln – und anderen Redensarten
Wir kennen so viele davon, verdrehen sie gerne mal oder wissen gar nicht so recht, was damit eigentlich gemeint ist. Und doch finden sich in unserem täglichen Sprachgebrauch so viele davon, dass es mal an der Zeit wäre, sich einige davon genauer anzuschauen. Die Rede ist natürlich von Sprichwörtern und Redewendungen. Dies ist der Beginn einer mehrteiligen Reihe, in der ich den Eigenheiten der deutschen Sprache auf den Grund gehe und den Ursprung verschiedener Redensarten herausfinden...
Vom (guten) Überleben von Buchmessen – Aussteller:innenedition
Buchmessen und Netzwerke · 03. April 2025
Nachdem ich ja schon sehr ausführlich über sämtliche Fettnäpfchen und Fallstricke als Besucher:innen auf Buchmessen berichtet habe, schauen wir uns heute mal die andere Seite an: das Leben IN den Standboxen und hinter den Regalen. Vor allem für Selfpublisher:innen wird die eigene Messepräsenz immer wichtiger und damit ihr eure ersten Messen geplant und entspannt angehen könnt, habe ich hier die Tipps & Tricks für Ausstellende in einem Blogpost zusammengefasst. Hier bist du also im...

Vom (guten) Überleben von Buchmessen – Besucher:innenedition
Buchmessen und Netzwerke · 20. März 2025
Bald geht die Messezeit wieder los und da die 2.200 Zeichen, die Instagram für einen Beitrag zulässt, schon lange nicht mehr ausreichen und Slides manchmal auch ganz schön unübersichtlich werden können, habe ich meine Messetipps auf mehrfache Nachfrage nun in diesem Blogpost zusammengefasst. Ob als Besucher:innen oder Ausstellende - damit seid ihr dann (hoffentlich) für sämtliche Eventualitäten gerüstet. Hier seid ihr im Beitrag für Besucher:innen gelandet. Wenn ihr auf der Suche nach...
It’s a match! Dein Werkzeugkasten für die Suche nach dem perfekten Lektorat (inklusive Checkliste)
Bevor wir in die Thematik einsteigen, ein Disclaimer vorab: »Lektorin«* ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Das heißt, theoretisch kann sich jeder Mensch so nennen, sofern er das möchte. Was einerseits einen niedrigschwelligen Einstieg in den Beruf bedeutet, heißt auf der anderen Seite aber auch, dass Schreibenden eine enorme Zahl an Personen zur Verfügung steht, um auch nur eine Vorauswahl zu treffen. Wie findet man sich also in dem Dschungel aus Angeboten zurecht? Wie erkenne ich...

Newsletter – gefürchtetes Monster aus dem Posteingang oder freudig erwartete Briefe?
Motivation und Zeitmanagement · 10. Februar 2025
Ehrlich gesagt, ich habe Newsletter früher immer nur dann abonniert, wenn die Eintragung mit einem Rabatt auf die folgende Bestellung einherging – um mich nach dieser Bestellung sofort wieder abzumelden. Dann hatte das entsprechende Unternehmen zwar meine Mailadresse, aber wirklich genützt hat es ihnen nichts. Denn in Deutschland regelt die DSGVO, dass vermeintliche Werbemails nicht einfach so verschickt werden dürfen. Und per Definition ist ein Newsletter genau das: eine Werbemail....
9 Tipps zum (guten) Überleben eines Arbeitstags (nicht nur) im Homeoffice
Motivation und Zeitmanagement · 14. Januar 2025
Noch vor zwei, drei Jahren dachte ich, Sweet Summer Child, das ich war, dass ich im Homeoffice und in der Selbstständigkeit immer gut auf meinen Körper achten würde und könnte. Denn so einfach, wie es zunächst klingt, ist das gar nicht und oft muss ich mich an meine eigenen Vorgaben erinnern. Damit es dir nicht so geht, habe ich mal meine Go-to-Tipps versammelt.

Kreative Ängste und wie du ihnen am besten begegnest
Motivation und Zeitmanagement · 12. März 2024
Es gibt viele Gründe, mit dem Schreiben zu beginnen. Und doch finden wir mindestens ebenso viele, es nicht zu tun. In den letzten Jahren haben sie sogar ziemlich schnieke Namen bekommen: Prokrastination, Imposter-Syndrom, you name it. Dafür ist meist nicht Faulheit der Grund, sondern die Zweifel, die leise in unseren Köpfen wispern und es uns unmöglich machen, den Traum vom Schreiben auch tatsächlich zu leben. Die uns frustriert den Laptop zuschlagen lassen, damit wir doch wieder ...
„Es hilft einfach, wenn man nicht allein ist.“ – 11 Fragen an Anna Morgenroth
Interviews und Fragerunden · 02. März 2024
Als ich 2023 meine Weiterbildung zur freien Lektorin gemacht habe, war ich natürlich nicht allein, sondern habe in dieser Zeit viele wunderbare Kolleg*innen kennenlernen dürfen. Eine davon ist Anna Morgenroth. Und Anna ist nicht nur ein ganz toller Mensch, sondern auch eine fabelhafte Autorin. Im Dezember 2023 hat sie mit ihrem Debüt „Liam Andersen und das Buch der Schatten“ ein phantastisches Kinderbuch veröffentlicht.

10 (kostenfreie) Schreib- & Plottingtools
Motivation und Zeitmanagement · 23. Januar 2024
Geld sparen beim Schreiben? Die Tätigkeit an sich kostet ja erst mal nicht so viel. Zumindest keine raschelnden Euroscheine. Eher so: Hirnschmalz. Zeit. Energie. Doch dazu braucht es nicht unbedingt das neueste Schreibprogramm oder ein kostenpflichtiges Zeitmanagement-Tool im Abomodell. Oder die Bezahlversion, mit der man dann auch wirklich ALLE Funktionen nutzen kann.
7 Tipps, wie du ENDLICH deinen Roman schreibst
Motivation und Zeitmanagement · 16. Januar 2024
Bei den Zeitschriften habe ich früher immer zu den Seiten vorgeblättert, auf denen die Psychotests abgedruckt waren. Welcher Farbtyp bist du? Bist du leicht zu beeinflussen? (Was fällt euch noch ein? Schreibt es doch mal in die Kommentare!) Am Schluss entsprach die eigene Antwortkombination dann meist einem von vier Persönlichkeitstypen (oder Ähnlichem). So spannend ich diese Tests damals fand, so sehr glich die Systematik der von Horoskopen ...

Mehr anzeigen